Sie stammen aus einem Fintech- oder New Finance Unternehmen, aus Digitallaboren, Blockchain oder der Kryptoszene? Welche Technologien nutzen Sie, welche benötigen Sie und was entwickeln Sie selbst? Welchen Nutzen ziehen Sie aus Daten und welche Erfahrungen können Sie mit anderen teilen. Beteiligen Sie sich in Vorträgen auf unseren verschiedenen Bühnen und tragen Ihre best practices mit unseren Zuhörern.
Governance, Compliance & Ethics
Datenqualität, Governance und Ethik sind die oberste Priorität für CDOs, CIOs und CTOs. Als geschäftskritische Bausteine beeinflussen sie Entscheidungen, Kundenerfahrung und Marktchancen gleichermassen. Dieser Track beleuchtet ethische Aspekte der datengetriebenen Wertschöpfung und bezieht sich auf neuste Ergebnisse aus der Forschung und Anwendung in der Praxis. Ziel ist es, den Entscheidern Handlungsansätze für eine wasserdichte Governancestrategie an die Hand zu geben, wo Prozesse, Systeme und Menschen berücksichtigt sind.
Customer Experience
Smart Solutions
Auch in 2020 werden wir wieder Software im Vergleich vorstellen. Der Bedarf an BI-, Analytics- und Datenmanagement-Werkzeugen ist auch im „Corona-Jahr“ hoch und Analytics erhält in den Unternehmen noch mehr Aufmerksamkeit. Gleichzeitig betreten neue Anbieter mit neuen Lösungen den Markt. Stellen Sie Ihre Lösungen auf einer unserer Bühnen vor und gewinnen dadurch Sichtbarkeit, Reichweite und natürlich die Leads der Teilnehmer.
Start-ups & Newcomer
Auch im Bereich BI/Analytics und Datenmanagement treten immer mehr Start-ups in den Markt mit neuen innovativen Ideen ein. Als einst aus dem Lehrstuhl heraus gegründetes Unternehmen unterstützt BARC diese jungen Geschäftsideen und prämiert deshalb mit einer anerkannten und unabhängigen Expertenjury aus Wissenschaft und Praxis den „BARC Start-up Award für Analytics und Datenmanagement“ auf der BDW.
Ausgezeichnet werden Start-ups, die innovative Ideen für die Aufbereitung und Nutzung von Daten in nutzenstiftende Lösungen für Unternehmen übertragen konnten und hierfür eine Softwarelösung oder softwaregestützte Dienstleistung entwickelt haben. Reine Dienstleistungsunternehmen werden nicht betrachtet.